Aus der Praxis für die Praxis

Die Fachzeitschrift für Verantwortliche in der Zoll- und Exportabwicklung

Produktfächer

Praktische Hilfestellung statt theoretischem Ballast!

Wichtige News für die Praxis

 

Was ist aktuell zu beachten? Was ändert sich? Ob neue US-Sanktionen, Strafzölle oder Entwicklungen beim Brexit – Die ZOLL.EXPORT stellt die wichtigsten Meldungen zusammen.

Für die Praxis im Exportgeschäft


Die Anforderungen werden zunehmend komplexer, die Aufgabenstellung immer anspruchsvoller. Konkrete Verantwortungsbereiche sind oft nicht klar, die Anerkennung im Unternehmen fehlt. Gerade deshalb sind Verantwortliche in der Zoll- und Exportabwicklung auf verlässliche und vor allem praxisgerechte Informationen angewiesen.

So wird aus Fachchinesisch Fachwissen


Experten stellen ihr Praxiswissen kurz und verständlich dar, verbunden mit Tipps und Hinweisen für eine sichere Entscheidungsfindung sowie eine rechtlich korrekte Handhabung.

Schnittstelle Zoll & Logistik


Nach der Zollanmeldung geht die Ware auf Reise. Damit es hier reibungslos abläuft, ist ein Verständnis für die logistischen Abläufe hilfreich. In eine speziellen Rubrik werden deshalb die verschiedenen Transportwege beleuchtet und Tipps zu logistischen Abläufen beim Export gegeben.

Für die reibungslose Abwicklung im internationalen Umfeld


In jeder Ausgabe werden zu ausgewählten Ländern die Besonderheiten in der Exportabwicklung, aber auch in der interkulturellen Kommunikation erläutert. Außerdem können die Leserinnen und Leser ihr Business-Englisch auffrischen mit englischsprachigen Artikeln zu Export-/Zollthemen. So sind die englischen Fachbegriffe im Arbeitsalltag schnell parat.

Direkt einsetzbare Arbeitshilfen


Jede Ausgabe enthält praktische Checklisten, die wichtige Aspekte aus den Fachartikeln zusammenfassen und damit eine praktische Unterstützung im Arbeitsalltag sind.

» Übersicht über unsere Checklisten

Von unseren Leserinnen und Lesern empfohlen:

anwenderfreundlich - aktuell - informativ

Die Fachzeitschrift sollte in keiner Export-Abteilung fehlen: aktuelle Themen, verständlich aufbereitet mit zusammenfassenden Checklisten.

Jutta Salchow

Leicht zu verstehen

Sehr gutes Werkzeug für Einkauf und Vertrieb

L. Urbat

Regelmäßig im Einsatz

Sehr gutes Informationsmittel mit gut einsetzbaren Checklisten für die tägliche Praxis

Wolfgang Besemer

Informativ

Sehr informative Fachzeitschrift, gut geschrieben und der Preis stimmt auch.

I. M. Lopez

Bestellen Sie jetzt Ihr Fachwissen im Abo!

Bei Bestellung aus dem Ausland oder in das Ausland kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice: +49 (0)8233 381-123

ZOLL.EXPORT

Jahres-Abonnement (6 Ausgaben im Jahr)

ONLINE

$ 98,00 € zzgl. MwSt.

Per Month

104,86 € inkl. MwSt.
Bestell-Nr.: 8554422/9

Ausgabe als ePaper

PRINT

$ 108,00 € zzgl. MwSt.

Per Month

115,56 € inkl. MwSt.
zzgl. 13,00 € Versandkosten inkl. MwSt.
Bestell-Nr.: 4422/1

Print-Ausgabe

PREMIUM

$ 163,00 € zzgl. MwSt.

Per Month

174,41 € inkl. MwSt.
zzgl. 13,00 € Versandkosten inkl. MwSt.
Bestell-Nr.: 54422/1

Print-Ausgabe
+ Ausgaben als ePaper
+ Online-Zugriff auf ePaper-Archiv
+ Digitale Arbeitshilfen zum Download

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Bei Bestellung erhalten Sie als erstes Heft die nächste erscheinende Ausgabe. Das Abonnement ist jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres kündbar. Eine einfach Mitteilung an den Verlag genügt.

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter zoll-export.de/AGB. Lieferung innerhalb von 5 Werktagen ab Erscheinen. Die Systemvoraussetzungen finden Sie hier.

Ja, ich bestelle:

Jahresabo

* Pflichtfelder

Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: zoll-export.de.de/datenschutz

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].

Oktober 2018

  • CFDA-Registrierung von Kosmetik in China (C206)
  • Zollbestimmungen im Reiseverkehr (C205)
  • Der globale Lebensmittelmarkt (C204)
  • Umsatzsteuer bei innergemeinschaftlichen Dienstleistungen (C203)
  • Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen (C202)

August 2018

  • Vorbereitung auf den Brexit (C201)
  • Iran-Geschäfte nach dem US-Ausstieg aus dem JPCOA (C200)
  • US-Strafzölle gegen die Europäische Union (C199)
  • Exportfinanzierungen für den Mittelstand (C198)
  • Verrechnungspreis vs. Zollwert (C197)

Juni 2018

  • Fiskalvertretung in der Schweiz (C196)
  • Warenursprung in der betrieblichen Praxis (C195)
  • Import aus APS-Ländern (REX) (C194)
  • Pflichten eines AEO nach Bewilligung (C193)

April 2018

  • Exportverpackung (C192)
  • Zoll-1x1 für Einkäufer (C191)
  • Auswahl eines Zolldienstleisters (C190)
  • Einkaufs-/vertriebsseitige Konsignationslägern (C189)
  • Vorbereitung auf eine Zollprüfung (C188)

Februar 2018

  • Abwicklung von Großraum- und Schwertransporten (C187)
  • Zertifizierung nach technischen Regelwerken in der Ukraine (C186)
  • Grundlagen der innergemeinschaftlichen Lieferung (C185)
  • Anwendung und Bedeutung der Incoterms® (C184)
  • Ursprungsermittlung im CETA-Abkommen (C183)

Dezember 2017Ges

  • taltung von Spediteurs- und Frachtverträgen (C182)
  • Einfuhrvorbereitung für Mexiko (C181)
  • Vertretung bei den Besonderen Verfahren im UZK (C180)
  • Sanktionslistenprüfung und Mitarbeiterscreening (C179)
  • Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Zollbeteiligten (C178)
  • US-(Re-)Exportkontrolle (C177)

Oktober 2017

  • Luftfrachtsicherheit und AEO (C176)
  • CETA-Freihandelsabkommen (C175)
  • Neue Kundenkontakte im Ausland (C174)
  • Akkreditivkonforme Dokumente (C173)
  • Mischsendungen Ursprungs-/Nichtursprungsware (C172)

August 2017

  • ADSp 2017 (C171)
  • Beendigung der besonderen Zollverfahren (C170)
  • Einführung einer LE-Verwaltungs- und Präferenzkalkulationssoftware (C169)
  • Neue Voraussetzungen für AEO durch den UZK (C168)
  • Zollwertermittlung für Entwicklungs- und Toolingkosten (C167)

Juni 2017

  • Rechtsschutz im Zollrecht (C166)
  • Medizintechnische Registrierung in Russland (C165)
  • Tarifierung in der Praxis (C164)
  • Absicherungsmöglichkeiten beim Export (C163)
  • Effiziente Exportkontrolle (C162)
  • Aktueller Umsetzungsstand des UZK (12.05.2017) (C161)

April 2017

  • Zollabwicklung mit der Schweiz (C160)
  • Strategische Wahl von Lieferbedingungen (C159)
  • Praktische Verwendung des Carnets A.T.A. (C158)
  • Schnittstellen in der Zollabwicklung (C157)
  • AEO und C-TPAT in der Supply Chain Security (C156)

Februar 2017

  • Informationsquellen im Internet (C155)
  • Einführung eines Put to Store-Picksystems (C154)
  • Elektronischer Nachweisaustausch im eBVZH-Standard (C153)
  • Überprüfung von (Langzeit-)Lieferantenerklärungen (C152)
  • Antidumpingzölle (C151)

Dezember 2016

  • Maßnahmen bei Insolvenz des Reeders (C150)
  • Freihandelszonen China (C149)
  • Korrekte Anwendung von Präferenzen (C148)
  • Unterbrechungen beim Warentransport (C147)
  • ATLAS-Ausfuhrverfahren (C146)

Oktober 2016

  • Preis-Leistungs-Vergleich von Paketdienstleistern (C145)
  • Exporte in Länder der EAWU (C144)
  • Pflichten eines AEO (C143)
  • Erfolgreiches Inkasso im Außenhandel (C142)
  • Einreihung in den Zolltarif und Codierungen (C141)

August 2016

  • Zoll in der Supply Chain (C140)
  • Zoll- und Exportabwicklung für Waren nach Chile (C139)
  • Zollabwicklung für Manager (C138)
  • Handelspolitischer Ursprung nach UZK (C137)
  • Praxisgerechte Gestaltung von Exportverträgen (C136)
  • Vereinfachte Verfahren und UZK (C135)

Juni 2016

  • Transportversicherungen (C134)
  • Geschäfte mit Ländern Westafrikas (C133)
  • Lieferantenerklärungen und Warenursprung (C132)
  • Zoll Inhouse-Schulungen (C131)
  • Datenschutz und Cloud (C130)
  • Kumulierung in der Pan-Euro-Med-Freihandelszone (C129)

April 2016

  • Geschäfte mit dem Iran (C128)
  • Organisation der Verladung vor dem Export (C127)
  • Bank Payment Obligation (BPO) (C126)
  • Veredelungsverkehre (C125)
  • Self Assessment und ASV im neuen Unionszollkodex (C124)
  • Änderungen durch den neuen Unionszollkodex (C123)

Februar 2016

  • Transportdokumenten im internationalen Warenverkehr (C122)
  • Export von Medizinprodukten in die USA (C121)
  • Zollprüfung (C120)
  • Vertragsmanagement Osteuropa (Teil 2) (C119)
  • Gegenüberstellung der Warennummern 2015/2016 (C118)

Dezember 2015

  • Alternative Schiene für Exporte (C117)
  • Zollnachzahlungen (C116)Vertragsmanage
  • ment Osteuropa (Teil 1) (C115)
  • Zollverfahren 42 (C114)
  • Warenursprung kennen und regeln (C113)

Oktober 2015

  • Richtige Geschäftsabwicklung zum Thema Sanktionen Russland (C112)
  • Exporte mit Finanzierungen kombinieren (C111)
  • Zollwertermittlung nach der Transaktionswertmethode (C110)
  • Export in Drittländer: Prüfung der Genehmigungsplicht (C109)
  • Prüfung auf Beschränkungen nach US-(Re-)Exportkontrollrecht (C108)

August 2015

  • Export und Import via Seefracht (C107)
  • Export von Ersatzteilen nach China (C106)
  • Elektronisches Ursprungszeugnis (C105)
  • Proforma- und Handelsrechnung (C104)
  • Rückwaren und Lieferungen nach Reparatur (C103)
  • Spezialdokumente bei der Ausfuhr (C102)

Juni 2015

  • Transportweg Luftfracht (C101)
  • Schutz vor Forderungsausfällen bei Exporten in die USA (C100)
  • Zolltarifnummern im Exportgeschäft (C099)
  • Einfuhrumsatzsteuer (C098)
  • Umstieg auf ATLAS 8.6 und AES 2.3 (C097)Zollab
  • teilung im eigenen Betrieb (C096)

April 2015

  • IHK-Erklärung für den nicht-präferenziellen Ursprung (C095)
  • Intermodaler Verkehr (C094)
  • Bau- und Montagedienstleistungen in der Schweiz (C093)
  • Softwareauswahl im Außenhandel (C092)
  • Reihen- und Dreiecksgeschäfte in der Praxis (C091)

Februar 2015

  • Zoll- und Exportabwicklung Südafrika (C090)
  • Verpackungsvorschriften beim Export (C089)
  • Einsparpotenziale beim Import (C088)
  • Zwischenfälle bei der Exportabwicklung (C087)
  • Ursprungsbezeichnungen und Präferenzabkommen in Lieferantenerklärungen (C086)

Dezember 2014

  • Warenexport nach Russland (C085)
  • Garantien im Exportgeschäft (C084)
  • Umgang mit den Güterlisten des Exportkontrollrechts (C083)
  • INTRASTAT (C082)
  • Informationsquellen im Internet (C081)
  • Exportlieferverträge (C080)

Oktober 2014

  • Fallstricke bei der EXW- und DDP-Klausel (C079)
  • Übersicht zum TAPA FSR Kriterien-/Fragenkatalog (C078)
  • Einfuhrwaren bis zur Überführung in ein Zollverfahren (C077)
  • Sicherheitsleistungen beim Verfahren NCTS (C076)
  • Erkennen betrieblicher Meldepflichten (C075)Kumulierungsregeln (C074)

August 2014

  • EU-Binnenmarkt vs. Drittland (C073)
  • Zoll- und Exportabwicklung China (C072)
  • Dienstleister im Außenhandel (C071)
  • Grenzüberschreitende Rechnungspflichtangaben und Hinweise (C070)
  • Übersicht zu den Präferenzregelungen der EU Stand 06.2014 (C069)
  • Ermächtigter Ausführer (C068)
  • Verbote und Beschränkungen (VuB) (C067)

Juni 2014

  • Risiken entlang der Lieferkette managen (C066)
  • Zoll Know-how für Verkäufer (C065)
  • Zolllagerverfahren (C064)
  • Prüfung eingehender LLE auf Richtigkeit (C063)
  • Internetausfuhranmeldung Plus (IAA Plus) (C062)
  • Abwicklung von Exportgeschäften in die USA (C061)

April 2014

  • Import von Warenmustern (C060)
  • Exportgeschäfte absichern (C059)
  • Update bekannter Versender (C058)
  • Bedeutung AEO-Zertifizierung im Unternehmen (C057)
  • Motivation von Auslandsvertretern (C056)

Februar 2014

  • Auswahl einer geeigneten WuP-Software (C054)
  • Warenexport in die Schweiz (C053)
  • Vertragsgestaltung internationaler Liefergeschäfte (C052)
  • Steuern und Lohnnebenkosten in Russland (C051)
  • Ausfuhrnachweisführung (C050)

Dezember 2013

  • Übersicht zu den Präferenzregelungen der Europäischen Gemeinschaft (C049)
  • Export von Dienstleistungen (C048)
  • Market Access Database m.a.db. (C047)
  • ATLAS-Release Änderungen 2.2 (C046)
  • Präferenzabkommen (C045)
  • Organisation der Sanktionslistenprüfung im Unternehmen (C044)

Oktober 2013

  • Veredelungsverkehre (C043)
  • Verwendung von Verfahrensvereinfachungen (C042)
  • Ablauf, Voraussetzungen und Eckdaten der Bestellerkredit-Finanzierung (C041)
  • Unterstützung der IT bei der Einreihung von Waren (C040)
  • Zollabwicklung für Einkäufer (C039)
  • Zoll- und Exportabwicklung Russland (C038)

August 2013

  • Risiken und Nebenwirkungen bei der Exportabwicklung (C037)
  • Gelangensbestätigung in der Praxis (C036)
  • Der externe Beauftragte für die Sicherheit (eBfS) (C035)
  • Geschäfte mit dem Iran (C034)
  • Nichttarifäre Handelshemmnisse (C033)

Juni 2013

  • Gelangensbestätigung - Nachweisdokument für Umsatzsteuerzwecke (C032)
  • Planung und Umsetzung neuer Außenhandelsgeschäfte (C031)
  • Das Ursachen-Wirkungs-Prinzip von Präferenznachweisen und Lieferantenerklärungen (C030)
  • Kostenkalkulation, Übersicht Gefahr- und Kostentragung der Incoterms® 2010 (C029)
  • Beachtung der US-(Re)Exportkontrolle (C028)
  • Auswirkungen, Werkzeuge und Hilfsmittel bei der Einreihung (C027)

April 2013

  • Die unterschiedlichen Arten der Außenprüfung vom Zoll (C026)
  • Organisation und Durchführung der vorübergehenden Ausfuhr mit dem Carnet A.T.A. (C025)
  • Grundschema zur Einreihung von Teilen und Zubehör (C024)
  • Die Ermittlung von Codierungsschlüsseln im EZT (C023)
  • Exportkontrollvorschriften beim unkörperlichen Technologietransfer und der technischen Unterstützung (C022)

Februar 2013

  • Voraussetzungen und wichtige Hinweise zum Carnet-TIR-Verfahren (C021)
  • Die behördliche Prüfung im Unternehmen (C020)
  • Der Aufbau des Zolltarifs und die Einreihungssystematik (C019)
  • Stammdatenabfrage beim Erstkontakt (C018)
  • Belegnachweise zur steuerfreien Ausfuhr in Drittländer (C017)
  • Wichtig Online-Informationsquellen zur Export- und Zollabwicklung (C016)

Dezember 2012

  • Der Zollbeauftragte im Unternehmen (C015)
  • Der Warenverkehr mit Drittstaaten (C014)
  • Die Warenverkehrsbescheinigung A.TR. (C013)
  • Factoring (C012)
  • Die elektronische Beantragung von Ursprungszeugnissen (C011)
  • Entwicklungen im Präferenzrecht (C010)

Oktober 2012

  • Das Akkreditivgeschäft (C009)
  • Vereinfachte Zollverfahren (C008)
  • Die Analyse der Ist-Prozesse bei der Zollabwicklung (C007)
  • Der bekannte Versender (C006)
  • Aktuelle Verbote und Genehmigungspflichten im innergemeinschaftlichen Warenverkehr (C005)

August 2012

  • Das ZA-Verfahren (C004)
  • Das ATLAS-Ausfuhrverfahren (C003)
  • Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO) (C002)
  • Der umsatzsteuerliche Prüfprozess (C001)