Ausgabe Februar 2025
AUSZUG AUS DEM INHALT:
TITELTHEMA
Zoll und Außenwirtschaft 2025 – Die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel
Das Jahr 2025 beginnt mit vielen Herausforderungen: Krisen wie der Ukrainekrieg, Konflikte im Nahen und Mittleren Osten, die Energieversorgung und Lieferkettenprobleme werden uns weiterhin beschäftigen. Wir nehmen die Welt zunehmend unruhiger und komplexer wahr.
EXPORT- UND ZOLLPRAXIS KOMPAKT
Crashkurs Zoll für den Import und Export – Kompakthilfe für Unternehmer und Mitarbeiter, die ein solides Zoll-Basiswissen erlangen möchten
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Globalisierung sind weitreichend. Unternehmen haben Zugang zu neuen Märkten und können ihre Waren weltweit verkaufen und einkaufen. Dennoch scheuen viele Unternehmen dieses Risiko aufgrund der komplexen Zollbestimmungen.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Exportkontrolle – Chancen und Herausforderungen
Status quo zu KI in der Exportkontrolle – von öffentlich zugänglichen bis speziell trainierten Sprachmodellen und wie sie Ihnen helfen können.
Zollgrundlagen im Speditionsgewerbe für Disponenten und Logistiker – Crashkurs Zoll: Wichtige Grundlagen für den sicheren Import und Export
Dieser Artikel vermittelt grundlegendes Wissen, um zollrechtlich relevante Aspekte zu erkennen und rechtzeitig reagieren zu können. Im Hinblick auf die Globalisierung und Digitalisierung ist dies ein wichtiges Thema für Logistiker.
Insolvenzen und EU-Sanktionsverstöße – Endgültige Zustimmung zur Einführung von Straftatbeständen und Sanktionen erteilt
Wie führen Verstöße gegen EU-Sanktionen ab 2025 zu hohen Strafen und Insolvenzen? Verstöße gegen EU-Sanktionen werden ab dem 20.05.2025 durch die Mitgliedstaaten als Straftatbestände geahndet und mit hohen Geldstrafen belegt. Dies sieht Art. 20 der Richtlinie (EU) 2024/1226 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24.04.2024 zur Definition von Straftatbeständen und Sanktionen bei Verstoß gegen restriktive Maßnahmen der Union und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2018/1673 vor.
Großraum- und Schwertransporte – Ausbildung der Begleitfahrer für BF4-Fahrzeuge kommt
Der Güterverkehr in Deutschland wächst von Jahr zu Jahr. Dementsprechend nimmt auch die Zahl der Großraum- und Schwertransporte stetig zu. Da ab bestimmten Abmessungen solcher Transporte die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs beeinträchtigt werden, ist vorgeschrieben, diese Transporte mit Begleitfahrzeugen oder durch die Polizei abzusichern. Letztere hat jedoch eine Konzentration auf ihre Kernaufgaben beschlossen und möchte sich aus dem Bereich der Transportbegleitungen zurückziehen. Dadurch können private Unternehmen diese Aufgabe eigenständig übernehmen.
ARBEITSHILFEN
Checkliste zu Crashkurs Zoll für den Import und Export
Checkliste zu Zollgrundlagen im Speditionsgewerbe für Disponenten und Logistiker
Checkliste zu Insolvenzen und Verstöße gegen EU-Sanktionen führen zu hohen Geldstrafen
Checkliste zur Ausbildung der BF4-Begleitfahrer
LÄNDERHINWEISE
Thailand
ENGLISH FOR BUSINESS
The brittle BRICS bulwark – BRICS – a new world order or a crumbling “BRIC wall”?
Im Oktober des vergangenen Jahres wollte Russlands Präsident Putin seine internationale Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen und lud kurzerhand die Politikprominenz der BRICS-Staaten zu einem Gipfeltreffen ins russische Kasan ein. Der im Jahr 2006 gegründete Staatenbund, der mittlerweile 45 Prozent der Weltbevölkerung umfasst, sieht sich zunehmend als Gegengewicht zu den G7-Staaten. Die wirtschaftlichen und vor allem politischen Interessen der einzelnen BRICS-Staaten sind jedoch so unterschiedlich, dass sie – anders als die G7 – als Bündnis kaum handlungsfähig sind.
NACHGEFRAGT
LogiMAT 2025 – Was erwartet die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr?
Die LogiMAT, die weltweit führende Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, öffnet vom 11. bis 13. März 2025 auf dem Messegelände Stuttgart ihre Türen. Neben innovativen Technologien zur Rationalisierung innerbetrieblicher Prozesse bietet die Veranstaltung eine ideale Plattform für internationale Unternehmen, um Herausforderungen im Bereich Zoll, Export und globaler Lieferketten zu adressieren. Mit Ausstellern aus aller Welt und begleitenden Vorträgen setzt die LogiMAT besondere Schwerpunkte auf effiziente Lösungen für den internationalen Warenverkehr.
Neues Jahr, neue Herausforderungen?
Zoll und Export 2025: Was sich für Unternehmen ändert – ein umfassender Überblick
Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zu unserer neuesten Ausgabe, in der wir Ihnen die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen der Zoll- und Außenwirtschaft für 2025 präsentieren. Unser Titelbeitrag widmet sich den wichtigsten Neuerungen, die Unternehmen in diesem Jahr erwarten. Dazu gehören das neue Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik, Anpassungen im Zollrecht, Modifikationen bei der Umsatzsteuer und im Binnenmarkt sowie neue Regelungen in der Exportkontrolle und beim Warenursprung. Besonders hervorzuheben sind die aktuellen Veränderungen in den Präferenzregelungen, insbesondere das revidierte regionale Übereinkommen („Revised Rules“). Mit praxisnahen und fundierten Informationen möchten wir Ihnen Orientierung geben und dabei helfen, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen.
In der Rubrik „Export- und Zollpraxis kompakt“ erwarten Sie tiefgehende Einblicke und Lösungsansätze, die auf alle Facetten der Zoll- und Exportabwicklung abgestimmt sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein solides Basiswissen im Zollwesen ausbauen, komplexe Prozesse effizient steuern und technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz in der Exportkontrolle erfolgreich integrieren können. Besonders im Fokus stehen die neuen EU-Richtlinien, die ab 2025 den Umgang mit Sanktionsverstößen verschärfen. Wir erläutern, wie Sie rechtliche Risiken frühzeitig erkennen und Ihren Handlungsspielraum maximieren können.
Zusätzlich erwarten Sie diese spannenden Beiträge:
– Schwertransporte begleiten: Welche Qualifikationen B4-Fahrer brauchen und wie sie sich optimal vorbereiten können.
– English for Business: BRICS – zerbricht die „BRIC-Mauer“ oder entsteht eine neue Weltordnung?
– Nachgefragt: LogiMAT 2025 – ein Ausblick auf die Höhepunkte der internationalen Fachmesse.
Diese Ausgabe beleuchtet nicht nur die aktuellen Herausforderungen, sondern bietet Ihnen praxisnahe Expertenempfehlungen, um Ihre Prozesse noch effizienter zu gestalten. Mit einem klaren Fokus auf Chancen möchten wir Sie dazu inspirieren, die Veränderungen aktiv zu gestalten und neue Wege zu gehen.
Viel Freude beim Lesen – und bleiben Sie neugierig!
Herzlichst,
Ihre Kristina Schnitzlein
Chefredaktion ZOLL.EXPORT