ZOLL.EXPORT | Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Mai

8. Heilbronner Außenwirtschaftsforum

12. bis 19. Mai 2025, Online-Seminare mit Anmeldung

Die Außenwirtschaftswoche findet mit einer Reihe exklusiver Online-Seminare statt. Dabei werden Nischenthemen und spezielle Fachfragen behandelt, die über das reguläre Programm hinausgehen. Ein besonderes Highlight ist ein Seminar zur Exportkontrolle mit Fokus auf Künstliche Intelligenz: Wo liegen die Grenzen und welche Entwicklungen sind künftig denkbar? Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

(www.ihk-weiterbildung.de)

Juni

transport logistic 2025 – Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management

2. bis 5. Juni 2025, Messe München

Alle zwei Jahre bietet die Leitmesse in München wegweisende Einblicke in aktuelle Trends und Innovationen. Alles dreht sich um Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Erleben Sie zukunftsweisende Technologien, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und entwickeln Sie Ihre Geschäftsstrategie weiter. Noch mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Messe.

(transportlogistic.de)

IHK-Außenwirtschaftstag NRW

25.06.2025, Borussia-Park Mönchengladbach

In Mönchengladbach findet die größte Konferenz für internationale Geschäftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen statt. Freuen Sie sich auf Keynotes, praxisnahe Panels, eine Fachausstellung und individuelle Länderberatung durch die Auslandshandelskammern. Eine deutsch-niederländische Kooperationsbörse bietet darüber hinaus beste Möglichkeiten für grenzüberschreitende Geschäftskontakte. Partnerland 2025 sind die Niederlande.

(www.awt.nrw)

Laufende Veranstaltungen

ATLAS UND DIE ZOLLABWICKLUNG

HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN IN DER INTERNATIONALEN WARENPOLITIK

ONLINE-SEMINAR, DAUER 1 TAG

ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) ist das standardisierte IT-Verfahren der deutschen Zollverwaltung zur Automatisierung der Zollabwicklung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Durch die Nutzung von ATLAS können Unternehmen nicht nur ihre internen Abläufe optimieren, sondern auch die Transparenz und Nachverfolgbarkeit ihrer Warenbewegungen verbessern. In unserer Weiterbildung lernen die Teilnehmenden die Grundlagen zur Anwendung von ATLAS und wichtigsten schriftlichen Dokumente der ATLAS Zollabwicklung wie z. B. Zollanmeldungen oder Einfuhrabgabenbescheide kennen. Betroffene erfahren, wie diese Dokumente durch elektronische Nachrichten im EDIFACT-Format ersetzt werden und lernen, wie sie das Ausfuhrverfahren in ihrer Praxis anwenden können. Dadurch können Zollprozesse effizienter gestaltet und Compliance-Risiken vermieden werden.

Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH

EXPORT & ZOLL: DAS 1X1 DER EXPORTABWICKLUNG

BASISWISSEN IM BEREICH ZOLL & EXPORT – FIT IN NUR EINEM TAG

SEMINAR, DAUER 1 TAG

Mitarbeitende in Exportabteilungen werden tagtäglich mit komplizierten Begriffen und Vorgängen konfrontiert! Die komplexen zollrechtlichen Zusammenhänge sind für Einsteiger/-innen häufig schwer zu verstehen. Wenn im Unternehmen nur Daten aus alten Exportvorgängen übernommen werden, können erhebliche Fehler entstehen. Aber auch erfahrene Kollegen/-innen stoßen immer wieder auf neue Detailfragen z. B. zur Umsetzung der Vorschriften des Unionszollkodex oder im Umgang mit Dual-Use-Gütern.

In diesem Seminar vermittelt unser Experten-Team das nötige Basiswissen für Einsteiger/-innen wie auch für Mitarbeitende, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH

IMPORT UND ZOLL: DAS 1X1 DER IMPORTABWICKLUNG

IMPORTGESCHÄFTE REIBUNGSLOS UND KOSTENEFFIZIENT ABWICKELN

SEMINAR, DAUER 1 TAG

Jede Ware muss bei der Einfuhr in die EU korrekt beim Zoll angemeldet werden. Dabei ergeben sich zahlreiche grundlegende Fragen, wie z. B.: Wer ist für die Einfuhranmeldung verantwortlich? Erfolgt die Überführung in den freien Verkehr oder muss ein anderes Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung gewählt werden? Gibt es spezielle Deklarationsvorschriften? Hier führen falsche Entscheidungen schnell zu Zollnachzahlungen und zur verspäteten Warenanlieferung bei Kunden/-innen.

Mit Hilfe des Seminars profitieren die Teilnehmenden vom zollrechtlichen Know-how unseres Experten und vermeiden somit Haftungsrisiken und unnötige Fehler bei ihren Einfuhranmeldungen.

Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH

JAHRESTAGUNG ZOLL & EXPORT

ALLE RELEVANTEN VORSCHRIFTEN JÄHRLICH KOMPAKT AN EINEM TAG!

FACHTAGUNG, DAUER 1 TAG

Jahr für Jahr ändern sich die zollrechtlichen Vorgaben. Die Mitarbeitenden der Zoll- und Exportabteilungen müssen sich mit den aktuellen Änderungen aus den Bereichen Ein- und Ausfuhrverfahren, Warenursprung und Präferenzen, Exportkontrolle und Umsatzsteuer auseinandersetzen.

Unser Experten-Team zeigt auf der Jahrestagung: Zoll & Export alle wichtigen Änderungen und erläutern deren Auswirkungen auf die Praxis. Neben praxisnahen Vorträgen mit anschließenden Diskussionen lädt die Tagung zum Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen/-innen aus anderen Unternehmen ein.

Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH

FACHKRAFT FÜR DIE ZOLLABWICKLUNG (EUROPEAN CUSTOMS PROFESSIONAL)

GEPRÜFTE ZOLLFACHKRAFT GEM. EN 16992 UND CUST COMPEU MIT OPTIONALER PERSONENZERTIFIZIERUNG GEM. ISO/IEC 17024

ONLINE-LIVE-LEHRGANG, DAUER 6 WOCHEN

In der Zoll- und Exportabwicklung ist hohes, aktuelles Fachwissen die Voraussetzung dafür, dass Waren sicher von A nach B kommen. Wer nach einer Weiterbildung außerhalb des Tagesgeschäfts, inklusive Austausch mit Experten und anderen Teilnehmern sucht, für den ist dieser 6-wöchiger-Zertifkats-Online-Lehrgang die richtige Wahl. Er ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und drei Online-Live-Seminaren in idealer Weise.

Nach der Teilnahme an der Weiterbildung können die Teilnehmenden ihre digitale Teilnahmebescheinigung auf dem Online-Lernportal herunterladen.

Optional haben sie zusätzlich die Möglichkeit, die AUSTRIAN STANDARDS-Prüfung für die Zertifizierungsstufe „European Customs Professional (Zollfachkraft) gem. EN 16992 und CustCompEU“ entsprechend Kompetenzniveau IV des NQR und der Personenzertifizierung gem. ISO/IEC 17024 abzulegen.

Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH