Die Corona-Pandemie und auch andere Entwicklungen auf politischer und rechtlicher Ebene haben die Speditions- und Transportbranche in den letzten Monaten stark verändert.
Ob Sie es glauben wollen oder nicht: Das Lieferkettengesetz wird sich zwangsläufig auch auf Sie und damit auf die Zollabteilung in Ihrem Unternehmen auswirken.
Im Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich 9 Mrd. Menschen umfassen. Aufgrund der limitierten Ressourcenverfügbarkeit werden die Versorgung und das Einkommen aller ohne einen nachhaltigen Außenhandel nicht möglich sein.
Unternehmen wie auch die Zollverwaltung haben in den vergangenen Jahren in großem Umfang Digitalisierungspotenziale ihrer Arbeitsprozesse identifiziert bzw. bereits umgesetzt. In diesem Beitrag soll näher beleuchtet werden, wo in diesem…
Dokumente im grenzüberschreitenden Handel sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil für die Geschäftsabwicklung, sondern auch unerlässlich für die Durchführung von Zollabwicklungen bei der Ausfuhr und Einfuhr von Waren (Deklarationspflicht). Insbesondere,…
Transportleistungen an Gegenständen der Ein- und Ausfuhr wurden bisher überwiegend von den beteiligten Frachtführern durch die Kette umsatzsteuerfrei fakturiert. Für diese Umsätze stehen nun aber erhebliche Umstellungen an: Künftig gilt…
Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist im Außenhandel von besonderer Bedeutung. Eine falsche Zolltarifnummer kann bei der Tarifierung schnell zu unangenehmen und teuren Konsequenzen führen. So einfach es…